VS 1 VILLACH - KHEVENHÜLLER
  • Start
  • Unsere Schule
    • Leitbild - "Starke Wurzeln - Fit für's Leben"
    • Singende klingende Schule - Musikpädagogik
    • MINT - Schule
    • Verhaltensvereinbarung & Hausordnung
    • Geschichte der Schule
  • Über uns
    • Klassen
    • Lehrerteam
    • Schulwart
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten 2021/22
  • Bildungsangebot
    • Bilinguale Klasse - Deutsch/Englisch
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
    • Muttersprachlicher Unterricht
    • Sprachheilpädagogik
    • Beratung
    • Nachmittagsbetreuung
    • Leseförderung
  • Termine
  • Kontakt

Nachmittagsbetreuung

Unsere Schule bietet nach dem Unterricht eine Betreuung für den Nachmittag bis längstens 16:20 Uhr an, die sowohl Verpflegung (Mittagessen), als auch eine Lernbetreuung durch Lehrpersonal und eine Freizeitbetreuung durch Freizeitpädagoginnen seitens des BÜM (BETREUEN ÜBEN MITEINANDER) n. 
Nach dem Unterricht werden die Kinder den Gruppen des BÜM zugeteilt. Anschließend wird täglich warme Küche im Speisesaal angeboten. Alternativ ist es jedoch möglich selbst mitgebrachte Speisen zu verzehren. 
Die tägliche Lernstunde wird von LehrerInnen des Schulhauses begleitet und findet im Zeitraum von 13.30 Uhr bis 14.20 Uhr statt. 
Danach beginnt die Freizeit der Kinder. Diese wird von den Pädagoginnen abwechslungsreich und in Anlehnung an den Jahreskreis gestaltet. 
Gerne werden auch unser Schulgarten und der Turnsaal für ausreichend Bewegung am Nachmittag genutzt. 

​Anmeldung:
 
Die Anmeldung erfolgt mittels Formulars im Zuge der Schülereinschreibung sowie im jeweils zweiten Semester für das nächste Schuljahr. 
  
Kosten: 
3 Tage 

€ 66,00 (ohne Mittagessen)
€ 109,30 (mit Mittagessen)

4 Tage 
€ 88,00 (ohne Mittagessen)
€ 145,80 (mit Mittagessen)

5 Tage 
€ 110,00 (ohne Mittagessen)
€ 182,20 (mit Mittagessen)
  
Wichtige Kontakte: 
Namen der Gruppenleiterinnen 
Lusine Krassnitzer
Sara Keil

 
Telefonnummer: 
0676 / 846463259
 
E-Mail: khevenhueller@buem.at 
Im Krankheitsfall bitte unbedingt sowohl die Klassenlehrerin ALS AUCH die Gruppenbetreuerin des BÜM (Skooly bzw. Telefon) verständigen. 

​Regeln für die NABE:  
  • Eigene Hausschuhe im Patschensäckchen 
  • Ersatzgewand 
  • Die Verhaltensvereinbarungen der Schule gelten auch für den Nachmittag 
  • Respektvoller Umgang miteinander  
  • Höflichkeit  
  
Pädagogisches Konzept 
Integrative Pädagogik (alle Kinder, Eltern, Erziehungsberechtigte und MitarbeiterInnen werden in gleicher Weise wertgeschätzt und zwar unabhängig ihrer Herkunft, Kultur, Zugehörigkeit, …) 
Fröbelpädagogik (das Erlernen von Eigenverantwortlichkeit mittels freien Spiels, wodurch die Kreativität und Eigenständigkeit des Kindes angeregt wird. Diese dient der aktiven Interessensfindung jedes Kindes) 
Situationsorientierter Ansatz (Themen der Kinder stehen im Mittelpunkt – das was die Kinder interessiert, wird mittels Beispiele und gemeinsamen Gesprächen erarbeitet)  
Interkulturelle Pädagogik und Erziehung (Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen werden gemeinsam betreut, dies bietet die Möglichkeit verschiedenen Sichtweisen und Wertvorstellungen kennenzulernen und damit umzugehen, wodurch Vorurteile reduziert werden können)  
Situationsansatz (Förderung der Selbstständigkeit z.B. durch das Eingehen auf Ideen der Kinder, durch z.B. das züchten von Pflanzen und die Beobachtung ihrer Entwicklung und Ähnlichem)  
Unsere Ziele: 
  • die Unterstützung der Kinder in ihrer Selbstständigkeit und Entwicklung 
  • die Berücksichtigung sozialer, emotionaler Bedürfnisse und Interessen 
  • die Förderung von Gleichberechtigung, Toleranz und Verständnis gegenüber anderen Kulturen und Weltanschauungen 
  • die Möglichkeit sich selbst innerhalb der Gruppe selbst zu finden 
  • das Erleben verschiedener sozialer Verhaltensweisen, Situationen und Problemlagen (inkl. gewaltfreier Problemlösungsmöglichkeiten) 
  • soziales Miteinander sowie Akzeptanz und vorurteilsfreie Interaktion gegenüber Kindern mit besonderen Bedürfnissen.  
  • Start
  • Unsere Schule
    • Leitbild - "Starke Wurzeln - Fit für's Leben"
    • Singende klingende Schule - Musikpädagogik
    • MINT - Schule
    • Verhaltensvereinbarung & Hausordnung
    • Geschichte der Schule
  • Über uns
    • Klassen
    • Lehrerteam
    • Schulwart
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten 2021/22
  • Bildungsangebot
    • Bilinguale Klasse - Deutsch/Englisch
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
    • Muttersprachlicher Unterricht
    • Sprachheilpädagogik
    • Beratung
    • Nachmittagsbetreuung
    • Leseförderung
  • Termine
  • Kontakt
Schaltflächentext
Klassen
Schaltflächentext

Wandertag 3a

Wandertag