Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Deutsch-Zusatz ist ein zusätzlicher Deutsch-Unterricht für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache. 5 Lehrerinnen mit einer zusätzlichen qualifizierten Ausbildung betreuen Kinder mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen.
Die SchülerInnen mit geringen Sprachkenntnissen werden in Kleingruppen (2-8 Schüler) unterrichtet.
Ziele:
Die SchülerInnen mit geringen Sprachkenntnissen werden in Kleingruppen (2-8 Schüler) unterrichtet.
Ziele:
- Es soll viel gesprochen werden, vor allem die wichtigsten Alltagsgespräche und -dialoge werden eintrainiert (fragen, sich erkundigen, Auskunft geben,...).
- Aufbau eines sicheren Grundwortschatzes
- Sichern von grammatikalischen Strukturen
- Gehörschulung und richtige Aussprache